Verpackungen haben sich im Laufe der Jahre stark gewandelt und sich den Bedürfnissen des Marktes und neuen Verbrauchertrends angepasst. Heute, mit dem Aufkommen des elektronischen Handels und der digitalen Transformation, haben sich die Anforderungen an die Verpackung radikal verändert.
Über ihre ursprüngliche Rolle als Schutz- und Transportmittel hinaus ist die Verpackung zu einem echten strategischen Hebel für Unternehmen geworden. Zwischen Haltbarkeit, Zweckmäßigkeit und technologischer Innovation muss sie eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen.
Nach dem französischen Umweltgesetzbuch ist eine Verpackung definiert als "jeder Gegenstand, unabhängig von der Art des Materials, aus dem er besteht, der dazu bestimmt ist, Waren zu enthalten und zu schützen, ihre Handhabung und ihren Transport vom Hersteller zum Verbraucher oder Benutzer zu ermöglichen und ihre Aufmachung zu gewährleisten".
Das bedeutet, dass die Verpackung mehr als nur ein Behältnis ist; sie spielt eine wesentliche Rolle in der Logistik, im Marketing und beim Kundenerlebnis.
Die Verpackung dient mehreren Zwecken:
Die ersten Spuren von Verpackungen reichen bis in die Antike zurück, als Waren in Tonamphoren, Stoffbeuteln oder Holzkisten gelagert und transportiert wurden. Diese rudimentären Lösungen erfüllten in erster Linie den Bedarf an Konservierung und Transport.
Mit der Industrialisierung und dem Wachstum des internationalen Handels entwickelten sich die Verpackungen hin zu leichteren, stabileren Materialien, die sich besser für moderne Vertriebsketten eignen. Das Aufkommen von Wellpappe im 19. Jahrhundert und von Kunststoff im 20. Jahrhundert markierte einen Wendepunkt in diesem Sektor.
Vernetzte und umweltverträgliche Verpackungen sind heute der neue Standard. Auch die Verpackung hat sich weiterentwickelt und sich den Markttrends und -bedürfnissen angepasst.
Mit der explosionsartigen Zunahme des elektronischen Geschäftsverkehrs ist die Zahl der versendeten Pakete erheblich gestiegen. Dies bringt mehrere große Herausforderungen mit sich:
Die Verpackung hat sich neu erfinden müssen, und es sind neue Innovationen entstanden. Das Kundenerlebnis steht heute im Mittelpunkt des Interesses der Unternehmen. Sie suchen nach Verpackungen, die nicht nur schützen, sondern auch die Umwelt respektieren.
Infolgedessen musste sich die Tertiärverpackung weiterentwickeln und an die Zwänge des Marktes anpassen.
Tertiärverpackungen werden verwendet, um mehrere Produkteinheiten zusammenzufassen, um den Transport und die Lagerung zu erleichtern. Im Gegensatz zur Primärverpackung (direkter Kontakt mit dem Produkt) und zur Sekundärverpackung (Zusammenfassung mehrerer Verkaufseinheiten) wird die Tertiärverpackung hauptsächlich für die Logistik verwendet.
Die Tertiärverpackung erleichtert zwar die Logistik, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich:
Um den heutigen ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden, ist die Optimierung von Tertiärverpackungen zu einer Priorität geworden, mit einer Verringerung des Abfalls und einem Übergang zu recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien.
In diesem Bereich gibt es zahlreiche Innovationen, die die Wiederverwendbarkeit und Kreislauffähigkeit von Verpackungen unterstreichen. Einige Lösungen ermöglichen die Mehrfachverwendung von Verpackungen und tragen so zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Verbesserung des Ressourcenmanagements in der gesamten Lieferkette bei.
Nachrichten
Apr 2, 2025
Wir haben unser Dashboard aktualisiert, um eine noch reibungslosere und effizientere Nutzung zu ermöglichen!
...
2
min
Logistik
19. März 2025
Die Geschichte der Verpackung, von traditionellen Lösungen bis zu modernen Innovationen.
...
4
min
Logistik
Mar 4, 2025
Viele Pakete werden gestohlen, gehen verloren oder werden beschädigt, und die kunden sind jeden Tag mit diesen problemen konfrontiert.
...
3
min
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und einer unserer Experten wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Sharing Angel, Kaufen und Mieten, mobile Apps, Fehlermeldungen usw.
FRAGEN SIE UNSB2B, B2C, Geschäftspartner-Logistik, E-Commerce, KMU usw.
FRAGEN SIE UNS