Abfallwirtschaft #2: Ein rechtliches Problem

Waste Management
Rechtliches
Geschrieben von
Julian F.
Profile picture of the author
12
September 2022
icone calendrier
1
min
icone horloge

In einer Welt, in der jede noch so kleine Maßnahme zählt, ist es für alle Unternehmen unerlässlich, verantwortungsvoll zu handeln.

Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, Nutzung nachhaltiger Ressourcen, Vermeidung von Umweltverschmutzung, kein Plastik, kein Abfall, ... All diese ökologischen Umstellungen sind eine wichtige Priorität, die sich weiter beschleunigt.

In dieser Serie von 5 Artikeln werden wir die verschiedenen Aspekte der Abfallwirtschaft in Unternehmen untersuchen.

Ein rechtliches Anliegen

Heutzutage gibt es zahlreiche gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit Abfällen, um ein Maximum an Unternehmen und Industriellen für das Thema zu sensibilisieren und eine bessere Bewertung der Abfälle zu ermöglichen.

In der Europäischen Union

Um die Bewirtschaftung von Verpackungen und Verpackungsabfällen zu standardisieren, legt die Richtlinie 94/62/EG Regeln fest, die in der gesamten Europäischen Union (EU) gelten.

Sie zielt insbesondere darauf ab, :

  • Harmonisierung der nationalen Maßnahmen für die Bewirtschaftung von Verpackungen und Verpackungsabfällen;
  • vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Verpackungen und Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu verringern
  • die Qualität der Umwelt zu verbessern.

Laut einer von Euractiv veröffentlichten Studie fielen in Europa im Jahr 2018 174,1 kg Verpackungen pro Einwohner an!

Die 1994 erlassene EU-Richtlinie 2018/852 ergänzt sie daher um neue Maßnahmen. Ziel ist es, "die Erzeugung von Verpackungsabfällen zu begrenzen und die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung und andere Formen der Verwertung von Verpackungsabfällen anstelle ihrer endgültigen Beseitigung zu fördern, um so zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen".

"Zum ersten Mal verpflichtet sich die Europäische Kommission, die Abfallvermeidung in der Verpackungsverordnung vollständig in den Mittelpunkt zu stellen. Wir glauben, dass dies eine große Chance ist, die Gesamtmenge an Verpackungen und Verpackungsabfällen auf dem europäischen Markt zu reduzieren. Wir befinden uns derzeit auf dem höchsten Stand der Geschichte", sagte Jean-Pierre Schweitzer, Mitglied des Europäischen Umweltbüros, einer Umweltaktionsgruppe.
Um bei der Abfallvermeidung noch weiter zu gehen, hat die Europäische Kommission außerdem angekündigt, dass sie im Rahmen ihres Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft alle Verpackungen bis 2030 vollständig wiederverwertbar machen will".

Um dies umzusetzen, wird die Europäische Kommission im Jahr 2022 einen neuen Aktionsplan und eine angepasste Strategie verabschieden. Das Hauptziel ist die Lösung des Abfallproblems in Europa, einschließlich weiterer Änderungen an der Verordnung über Verpackungsabfälle.

Neue Maßnahmen wie ein Pfandsystem, Mindestanteile an wiederverwendbaren Verpackungen, die pro Jahr für jeden Verpackungsabfall auf den Markt gebracht werden... könnten eingeführt werden.

In Frankreich

Jedes Land hat auch seine eigene Gesetzgebung zur Regelung der Abfallwirtschaft. In Frankreich zum Beispiel präzisiert das Dekret vom 10. März 2016 (n°2016-288) "die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft und die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung. Es ändert die Vorschriften für die Sammlung von Haushaltsabfällen durch die öffentliche Abfallwirtschaft und sieht neue Maßnahmen für die Sortierung und getrennte Sammlung von Papier-, Metall-, Kunststoff-, Glas- und Holzabfällen durch die Erzeuger oder Besitzer vor."

Infolgedessen sind die Unternehmen verpflichtet, selektiv zu sortieren (Papier-Karton, Kunststoffe, Holz, Metalle, Glas, Bioabfall usw.), oder sie müssen mit Strafen rechnen.

Die Verpflichtung trat ebenfalls am 1. Juli 2016 für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern, am 1. Januar 2017 für solche mit mehr als 50 Mitarbeitern und am 1. Januar 2018 für solche mit mehr als 20 Mitarbeitern in Kraft.

ACHTUNG: Unternehmen, die sich nicht an dieses Dekret halten, können sanktioniert werden und riskieren eine Verwaltungsstrafe von bis zu 15.000 Euro sowie eine tägliche Geldstrafe gemäß Artikel L541-3 des französischen Umweltgesetzes. Außerdem handelt es sich um eine Straftat, die mit einer Höchststrafe von zwei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 75 000 Euro geahndet werden kann (4° und 8° des Artikels L541-46 desselben Gesetzes).

Die Vereinigung Zero Waste France hat außerdem 2018 eine Klage gegen ein McDonald's-Restaurant und ein KFC-Restaurant wegen "fehlender Müllsortierung im Raum und massivem Rückgriff auf Einwegartikel entgegen der Hierarchie der Abfallbehandlungsmethoden" eingereicht. Der Fall ist noch anhängig...

Das Dekret vom 31. Mai 2021 ist ein weiteres Beispiel. Sie legt ihrerseits für jeden Akteur und jede Abfallart die Art der Informationen fest, die ab dem 1. Januar 2022 an das nationale elektronische Abfallregister übermittelt werden müssen. Im Interesse der Transparenz und der Verbesserung müssen die Unternehmen nun Berichte vorlegen, um die Abfälle zu verfolgen.

Nächste Folge : 3. Abfallwirtschaft : Das Image einer Marke

Die neuesten Nachrichten

Nachrichten

Apr 15, 2025

LivingPackets in der Kartierung der französischen Impact-Startups 2025!

LivingPackets: Ein engagiertes Startup, anerkannt im Mapping 2025 der Impact Startups

...

THE BOX

Nachrichten

Apr 2, 2025

Ein neu gestaltetes Dashboard

Wir haben unser Dashboard aktualisiert, um eine noch reibungslosere und effizientere Nutzung zu ermöglichen!

...

Box packaging

Logistik

19. März 2025

Die Geschichte der Verpackung

Die Geschichte der Verpackung, von traditionellen Lösungen bis zu modernen Innovationen.

...

Nachrichten

Apr 15, 2025

LivingPackets in der Kartierung der französischen Impact-Startups 2025!

LivingPackets: Ein engagiertes Startup, anerkannt im Mapping 2025 der Impact Startups

...

Nachrichten

Apr 2, 2025

Ein neu gestaltetes Dashboard

Wir haben unser Dashboard aktualisiert, um eine noch reibungslosere und effizientere Nutzung zu ermöglichen!

...

Logistik

19. März 2025

Die Geschichte der Verpackung

Die Geschichte der Verpackung, von traditionellen Lösungen bis zu modernen Innovationen.

...

Kontakt

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und einer unserer Experten wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Haben Sie allgemeine Fragen?

Sharing Angel, Kaufen und Mieten, mobile Apps, Fehlermeldungen usw.

FRAGEN SIE UNS

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

B2B, B2C, Geschäftspartner-Logistik, E-Commerce, KMU usw.

FRAGEN SIE UNS